Architektur einer hybriden Cloud-Infrastruktur mit Anthos (TDG-AHCIA)

In dieser Schulung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Aspekte von Google Kubernetes Engine (GKE), Connect Agent, Anthos Service Mesh und Anthos Config Management zu erkunden. Das Programm umfasst informative Präsentationen und praktische Übungen, um die Teilnehmer mit diesen Technologien vertraut zu machen. Insbesondere lernen die Teilnehmer, wie man containerisierte Anwendungen effektiv handhabt, selbst wenn diese über mehrere Cluster verteilt sind, die bei verschiedenen Cloud-Anbietern oder vor Ort gehostet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Kurs eine Fortsetzung der Schulung "Architektur mit GKE" ist und Vorkenntnisse in den in diesem Kurs behandelten Technologien voraussetzt.


Zielgruppe

Technische Manager, IT-Entscheidungsträger und andere, die die Vorteile, Risiken, Belohnungen und Prozesse von Containern über verschiedene Cloud-Anbieter und Umgebungen hinweg verstehen möchten.


Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Kubernetes helfen den Teilnehmern, ein besseres Verständnis der modernen cloud-nativen Praktiken zu erlangen.


Am Ende des Kurses

Am Ende dieser Schulung werden Sie:

  • Jede Schicht des Anthos-Technologiestacks erklären und die Probleme beschreiben können, die damit gelöst werden sollen.
  • Anthos-Cluster aus mehreren Bereitstellungsumgebungen erstellen, verbinden und verwalten.
  • Cluster, die in Google Cloud ausgeführt werden, lastverteilen.
  • Die Automatisierung von Richtlinien und Sicherheit im großen Maßstab mit Config Management beschreiben.
  • Multi-Cluster-Netzwerkarchitekturen mit Anthos Service Mesh erstellen.
  • Anwendungen auf einer Anthos-On-Premises-Lösung bereitstellen und ausführen.
  • Workloads auf Cloud Run und Cloud Run for Anthos installieren.
  • Protokollierung, Metriken und Überwachung für serverlose Computing-Lösungen auf Anthos konfigurieren und überprüfen.