Microsoft Outlook - Grundlagen (TDM-OUTLOOK-1)

Zielgruppe

Dieses Seminar wendet sich an Anwender, die sich die Grundlagen für den Einsatz von Microsoft Outlook in der täglichen Arbeit aneignen möchten.


Lernziele

Die Teilnehmer kennen nach dem Seminar die grundlegenden Funktionen von Microsoft Outlook und können diese effizient in der täglichen Arbeit einsetzen und nutzen.


Voraussetzungen

Allgemeine PC-Kenntnisse.


Inhalt

  • E-Mail-Kommunikation
    • Professionelles Erstellen und Versenden von E-Mails unter Berücksichtigung von
  • Formatierungen, Anhängen und erweiterten Optionen.
    • Effizientes Verwalten des Posteingangs durch den gezielten Einsatz von Regeln,
  • Filtern und Ordnern
    • Anwendung effektiver Suchstrategien für eine schnelle Informationsfindung.
    • Umgang mit unerwünschten Nachrichten: Schutz vor Spam- und Phishing-E-Mails.
  • Kalenderverwaltung
    • Planung, Erstellung und Verwaltung von Terminen und Besprechungen.
    • Einladung von Teilnehmern und Planung von Ressourcen.
    • Nutzung und Anpassung von Kalenderansichten sowie Freigabeoptionen.
    • Einrichtung und Verwaltung von Erinnerungen und Benachrichtigungen zur optimalen
  • Terminübersicht.
  • Kontaktpflege
    • Erstellung, Organisation und Verwaltung von Kontakten.
    • Einrichtung von Gruppen und Verteilerlisten für eine effiziente Kommunikation.
    • Import und Export von Kontaktdaten.
    • Integration von Kontakten mit anderen Microsoft-Anwendungen.
  • Aufgabenplanung
    • Erstellung, Verwaltung und Nachverfolgung von Aufgaben.
    • Delegation von Aufgaben und Verfolgung der Fortschritte.
    • Priorisierung und Kategorisierung zur besseren Organisation des Arbeitsalltags.
    • Integration von Aufgaben mit E-Mails und dem Kalender zur besseren Übersicht.
  • Zusätzliche Outlook-Funktionen
    • Nutzung der Notizfunktion zur Speicherung und Strukturierung von Informationen.
    • Verwendung des Journals zur Dokumentation von Arbeitsprozessen.
    • Effiziente Nutzung der Aufgabenleiste zur Optimierung des Workflows.
    • Erstellung und Verwaltung von Schnellbausteinen für eine zeitsparende E-Mail Kommunikation.
    • Nutzung von Timeline-, Zeitplan- und Modul-Funktionen zur weiteren Strukturierung
  • des Arbeitsalltags


Hinweis

Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für eine an Ihre Bedürfnisse angepasste Firmenschulung: wenn Sie Ihre Mitarbeiter schulen möchten, sprechen Sie mit uns!