Business Process Management I - Prozesse analysieren, abbilden, optimieren
(TDC-1082)
Nach dem Seminar verfügen Sie über ein fundiertes Verständnis für Business Process Management und die zugehörigen Beschreibungsmethoden des Prozessmanagements. Mit dem vermittelten Wissen können sie Prozesse analysieren, abbilden, optimieren und damit Prozessoptimierungsprojekte effizient und effektiv mitgestalten. Im Training werden zunächst verschiedene praxisrelevante Darstellungsmethoden mit Ihrer Syntax vorgestellt. Mit diesen grammatikalisch korrekten Modellen wird die Frage bearbeitet, wie aus einem fehlerfrei dargestellten Modell ein qualitativ gutes Modell werden kann. Das eigentliche Ziel, für das Unternehmen bereit sind, in das Thema BPM zu investieren, besteht jedoch darin, Geschäftsprozesse weiterzuentwickeln. In diesem kreativen Kontext ist es wichtig, Alternativen bewerten zu können. Insbesondere, da dies für ein längerfristiges Prozessmonitoring ebenfalls von Bedeutung ist. Neben diesen Hauptthemen, die mit entsprechenden Übungseinheiten eine fundierte Grundlage bilden, werden in der Schulung wichtige Themen rund um die praktische Modellierung vermittelt. Diese reichen von der Erstellung der Prozesslandkarte bis zur Diskussion der notwendigen Rand- und Rahmenbedingungen, um im betrieblichen Umfeld mit dem Thema Business Process Management erfolgreich Veränderungen herbeiführen zu können.
Zielgruppe
Interne Organisatorinnen und Organisatoren, (interne) Berater:innen, Abteilungsleiter:innen, Prozessverantwortliche, Projektteammitglieder in BPM-Projekten, Projektverantwortliche in BPM-Projekten, Business Analystinnen und Business Analysten, Demand Manager:innen, Anforderungsmanager:innen, Requirements Engineers.
Voraussetzungen
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.
Schulungsmethode
Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Beispiele, teilnehmerbezogene Case Study.
Hinweis
Die in den Trainings TDC-1082 (Business Process Management I - Prozesse analysieren, abbilden, optimieren) und optional TDC-1098 (Business Process Management II - Prozesse optimieren - Professionalisierungsworkshop) vermittelten Kenntnisse und Kompetenzen können durch die Personenzertifizierung zum "Steinbeis Certified Business Process Manager (Level A)" dokumentiert werden.
Trainingsprogramm
Grundlagen und Potenziale des Business Process Management
Prozessmodelle und Modellierungsmethoden:
- Funktion des Modells
- Gängige Modellierungsmethoden wie EPK, Flowchart, Swimlane, UML-Activity, BPMN
- Bewertung der Darstellungsmethoden
Rahmenbedingungen für erfolgreiche Modellierung:
- Strukturierung von Modellen
- Plattform für die Modellbildung
- Dokumentationsmethodik
- Tooleinsatz
- Erhebungsmethoden
Gestaltung guter Modelle:
- Modellierungsregeln
- Qualitätssicherung von Modellen
- Prozess-Steckbrief
- Methodenhandbuch
Prozessoptimierung - Ideen - Entwicklung - Bewertung:
- Bewertung von Prozessen
- Quellen für Optimierungsideen
- Prozessbewertung mit qualitativen und quantitativen Methoden, technische Herangehensweise an die Prozessoptimierung, Entwicklung kreativer Lösungen
- Darstellungsformen der Ergebnisse