Neu in der Führungsposition - Intensivseminar für den erfolgreichen Einstieg in die neue Rolle (TDC-1002)

Mit Selbstsicherheit die neue Führungsrolle meistern

Sie sind neu in der Führungsposition und möchten Ihre Rolle sicher und bestimmt gestalten? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als Führungskraft erfolgreich agieren. Sie erfahren mehr über lösungsorientierte Strategien und erlernen anhand von praxisnahen Übungen, welcher Führungsstil am besten zu Ihnen passt.

Als Führungskraft sind Sie mit zahlreichen Gegebenheiten konfrontiert, die nicht alle nach einem vorgefertigten Muster zu lösen sind. In einer Führungsposition sind Soft-Skills gefragt - mit Mitarbeitenden auf Augenhöhe kommunizieren und trotzdem bestimmt und selbstbewusst vorangehen, ist an dieser Stelle entscheidend.


Führungskompetenzen steigern und mit Leichtigkeit vorgehen

In diesen Seminar reflektieren Sie Ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung als Führungskraft und erhalten Feedback von der Gruppe und den Trainer:innen. Darüber hinaus werden auch moderne Herausforderungen der Unternehmen nach dem VUCA-Modell (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit) beleuchtet. Ein besseres Verständnis für anstehende Aufgaben und eine positive Anpassungsfähigkeit sowie Veränderungsbereitschaft, machen Sie zu einer erfolgreichen Führungskraft. Das Seminar umfasst u. a. folgende Lerninhalte:

  • Klarheit über bevorstehende Herausforderungen und Konfliktsituationen
  • Reflexion anhand von praxisnahen Beispielen
  • Lernen von situativem Führen mit eigenem Führungsstil.
  • Reflexion über Führungskompetenzen
  • Konstruktive Konfliktklärungsstrategien
  • Sensibilisierung für kommunikative Führung auf Augenhöhe

Zielgruppe

  • Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte
  • Führungspositionen: Projektleiter, Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter
  • Personen, die als Kolleg:in Führungsaufgaben wahrnehmen werden

Voraussetzungen

Besondere Kenntnisse werden im Rahmen dieser Weiterbildung nicht vorausgesetzt, wohl aber die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit und Präsenz während der gesamten Dauer des Trainings.

Details anzeigen

Trainingsprogramm

Führung: Kontexte und Kulturen

  • Herausforderungen in der VUCA Welt
  • Erwartungen im Spannungsfeld
  • Ein erfolgreicher Start
  • Vertrauen, Akzeptanz, Integration

Managementmodelle im Wandel der Zeit

  • Management- und Führungsmodelle im Wandel der Zeit
  • Management by Objectives (MbO): Führen mit Zielen
  • Situatives Führen
  • Empowerment auf Augenhöhe
  • Systemische Aspekte

Die agile Welt

  • Kulturen im Wandel: Von der Organisation zum Kunden
  • Die agile Zwiebel
  • Agilität eine neue Unternehmenskultur?!
  • Agiles Führungsverständnis

Virtuelle Führung

  • Herausforderungen in der Führungsposition
  • Kontrolle durch Transparenz
  • Selbstmanagement, Achtsamkeit und Vertrauen
  • Kollaboration, Erfahrungen teilen, Arbeitsstrukturen etablieren

Führungsaufgaben und Kompetenzen

  • Delegation und Ergebniskontrolle vs. Selbstorganisation und Selbstevaluation
  • Kompetenzen und Entwicklungsfelder

Mitarbeitergespräche partnerzentriert führen

  • Wertschätzende Kommunikation
  • Feedbackkultur auf Augenhöhe
  • Wahrnehmung, Kommunikation und Klarheit
  • Klärungsgespräche führen, Einfühlungsvermögen und Perspektivwechsel

Teamkultur und Teamentwicklung

  • Team: Eine Definition
  • Prämissen der Teamentwicklung in der neuen Welt
  • Kompetenzen von Teammitgliedern
  • Dynamiken im Team verstehen: Muster in Teamkonstellationen
  • Rollen im Team

Konflikte und ihre Handhabung in einer Führungsposition

  • Konfliktarten, -reaktionen, -symptome und -dynamiken
  • Deeskalationsinterventionen aus systemischer Sicht
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Kollegiale Beratung