Business Cases professionell erstellen
(TDC-1068)
Investitionen und Projekte müssen heute gegenüber der Geschäftsleitung überzeugend begründet werden, damit Mittel bereitgestellt werden. Ein Business Case ist ein Szenario zur betriebswirtschaftlichen Beurteilung jeglicher Form von Investitionen. Es gilt, alle relevanten Einflussfaktoren korrekt und intensiv zu analysieren und als Entscheidungsvorlage aufzubereiten.
Zielgruppe
Projektleiter und Teilprojektleiter, Budgetverantwortliche, Bereichsleiter und Teilbereichsleiter.
Voraussetzungen
Durch Praxis oder Ausbildung erworbene betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
Schulungsmethode
Vortrag, Diskussion, Fallstudien, Übungen.
Trainingsprogramm
Grundlagen:
- Typische Szenarien zur Erstellung von Business Cases
- Zielgruppen und Erwartungen
- Die Sicht von Budgetgebern und Controllern
- Business Cases als moderne Methodik der Investitionsplanung
- Der Nutzen von Business Cases
Elemente und Merkmale professioneller Business Cases:
- Gegenstand und Ziel
- Interne und externe Kosten/Erträge
- Wirtschaftlichkeit und Wertschöpfung
- Beitrag zu Unternehmenszielen
- Team/Personal
- Markt und Wettbewerb
- Potenzialbewertung
- Realisierungsfahrplan
- Chancen und Risiken
Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit von Vorhaben interner Auftraggeber:
- Vom Auftrag zum konkreten Projektziel
- Aktuelle "Dimensionen" der Begründung
- Tipps zum Umgang mit typischen Unwägbarkeiten
- Der Weg zum eigenen System geeigneter "Key Performance Indicators" (KPIs)
Methoden und Instrumente:
- Kennzahlen
- Scoring-/Nutzwert- und Kosten-/Nutzwert-Analysen
- Cash Flow- und Liquiditätsplanungen
- Statische und dynamische Investitionsrechenverfahren
- Instrumente zur Projektplanung und -begründung
- Instrumente zur Risiko- und Maßnahmenplanung
- Szenariotechnik
Erhöhung der Genehmigungschancen:
- Darstellung
- Internes Marketing
Business Case - Workshop:
- Von der Vision bis zur Freigabe auf Basis gut belegter Wirtschaftlichkeit: Die Teilnehmer erleben anhand eines Fallbeispiels die Möglichkeiten, Vorhaben jenseits der reinen Investitionsrechnung zu begründen