Sustainability Leadership – Nachhaltigkeitstraining für Führungskräfte
(TDC-7698)
Unternehmen und Organisationen stehen im Ringen um eine Balance ihres ökologischen, sozialen und ökonomischen Engagements immer mehr im Fokus der Öffentlichkeit. Unternehmerische Nachhaltigkeit oder ein auf nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtete Positionierung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Kern geht es um die Frage, wodurch sich ein Unternehmen in ihren wahrhaftigen, transparenten und Vertrauen schaffenden Engagement für ein nachhaltiges Wirtschaften zu ihren Wettbewerbern unterscheiden können.
Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie ist identisch mit Unternehmensstrategie. Es geht um die Entwicklung, Implementierung und Erreichung eines in die Zukunft gerichteten Zielbildes. Aufbauend auf diesem Verständnis ist Führung ein Prozess zur Umsetzung definierter Ziele, die im Besonderen Indikatoren für die Umsetzung ökologischer und sozialer Aspekte im Blick haben muss. Damit wird die Unternehmensstrategie zu einem Führungsinstrument für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit und eine insgesamt wirkungsvollere Führung.
Neben fachlichem Wissen im komplexen Themenfeld der Nachhaltigkeit und Kenntnis relevanter Rahmenwerke sowie den Chancen für Unternehmen, Nachhaltigkeit umzusetzen, geht das Seminar "Sustainable Leadership" auf Führungskultur, Führungsstil und Führungsrolle ein und lädt zur Selbstreflektion der Teilnehmenden ein. Darüber hinaus umfasst Sustainable Leadership auch persönliche Entwicklungsfelder. Die 5 Inner Development Goals (IDGs) unterstützen die Teilnehmenden konkret, die Ziele der nachhaltigen Transformation zu erreichen. Durch eine Reflektion der eigenen Haltung und des eigenen Führungsstils verbinden die Teilnehmenden praktische Handlungsmöglichkeiten mit persönlichen Entwicklungsfeldern.
Zielgruppe
Dieses Seminar ist ideal für Führungskräfte aus Industrie, Handwerk und Handel sowie für angehende Führungskräfte und Mitarbeitende, die nachhaltige Ansätze im Unternehmen integrieren möchten.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Training sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich, jedoch wird ein grundsätzliches Interesse an Nachhaltigkeit vorausgesetzt.
Schulungsmethode
In dieser Schulung setzen wir einen Methodenmix aus interaktivem Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit ein.
Trainingsprogramm
Aktuelle Herausforderungen und Begriffsdefinitionen
Unternehmerische Nachhaltigkeit - The "new" normal
- Bedeutung von Unternehmen im Nachhaltigkeitskontext
- Wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit - ein oder kein Widerspruch
- Unternehmerisches Anspruchsniveau und Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie
- Gestaltungsfelder im Unternehmen in bezug auf Nachhaltigkeit
- Unternehmerische Chancen durch Nachhaltigkeit
Gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit
- Was passiert, wenn nichts passiert
- Earth Overshoot Day
- ESG (Environment, Social, Governance)
- SDG (Sustainable Developement Goals)
- Green Deal
- Kurze Übersicht Berichtspflichten (Basics)
Modelle der Nachhaltigkeit
- Generelle Modelle der Nachhaltigkeit und Dysbalancen
Unternehmenskultur, Führungskultur
- Generelle Veränderung Unternehmenskultur
- Konkurrenz, Kooperation oder Kocreation
Führungsstile und Führungsrolle
- Übersicht
- Transformational Führen
- Mein persönlicher Führungsstil
Führungskompetenzen und Innere Haltung
- Übersicht Führungskompetenzen
- Die eigene innere Haltung reflektieren
- Feinde meiner eigenen inneren Haltung
Green Skills (IDGs - Inner Developement Goals)
- Sein / Being (Beziehung zu sich selbst)
- Entstehung der Inner Developement Goals
- Auseinandersetzung mit den Inner Development Goals - neue Haltung, neues Mind-Set, persönliche Kompetenzen Nachhaltigkeit
Future Skill
- Weitere Kompetenzen für die Zukunft