Führen mit emotionaler Intelligenz
(TDC-7636)
Das Seminar hilft Ihnen, Ihre persönliche emotionale Intelligenz zu erkennen und durch das Training im beruflichen Alltag als ein Instrument der Führung einzusetzen. Täglich werden Sie als Führungskraft mit den Gefühlen Ihrer Mitarbeiter konfrontiert, in Kritikgesprächen, Teamsitzungen, Konfliktfällen oder bei Zielvereinbarungen. Hierbei kann der richtige Einsatz von emotionaler Intelligenz äußerst hilfreich sein.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Kommunikationstechniken sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung.
Schulungsmethode
Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Videoaufzeichnungen und -analysen, Rollenspiele, Coaching.
Trainingsprogramm
Emotionale Intelligenz als Führungsinstrument
- Das Eisberg-Modell
- Sachebene vs. Emotionsebene
- emotionale Intelligenz im Führungsalltag
Partnerzentrierte Gesprächsführung
- Einfühlungsvermögen
- Körpersprachliche Signale
- Gespür für die Gefühle
- Mit Gefühlen argumentieren
Emotionale Intelligenz im Konfliktmanagement
- Emotionale Gesprächsblockaden
- Emotionale Barrieren
- Gefühle erkennen und benennen
- Streitvermeidungsstrategien
- Deeskalation
Persönlichkeit durch emotionale Intelligenz
- Soziale Intelligenz und Kompetenz
- Umgang mit eigenen Gefühlen
- Kritikfähigkeit
- Angst vor Aggressionen
- Die positive Kraft von Auseinandersetzungen
- Ausnutzung
- Vom Ende des Zeitalters der Vernunft
- Emotionen in der Gesellschaft
- Macht und Magie der Gefühle
- Angst vor Gefühlen
- Emotionen als Privatsache