Resilienztraining I - Was Menschen stark macht!
(TDC-7569)
Resilienz ist die Fähigkeit aufrecht und gesund zu bleiben, auch wenn die Lebens- und Arbeitsbedingungen erschwert sind. Studien haben gezeigt, dass wir über verschiedene Skills das Erleben von Glück und innerer Stabilität beeinflussen können. Sehr grundlegende Skills sind dabei Wahrnehmungsfähigkeiten und die Fähigkeit, sich selbst mental zu steuern. Ziel dieses Trainings ist es, diese grundlegenden, die Resilienz fördernden Elemente kennenzulernen.
Zielgruppe
Mitarbeitende aller Unternehmensbereiche, Fachabteilungen und Projektgruppen, die ihre eigene Resilienz stabilisieren wollen, um gestärkt in die Zukunft zu gehen.
Voraussetzungen
Es werden keine speziellen Kenntnisse vorausgesetzt.
Schulungsmethode
Wir setzen in dieser Schulung einen Methodenmix aus Gesprächen, Vorträgen, Diskussionen, Partner- und Gruppenarbeiten ein.
Trainingsprogramm
Resilienz:
- Was ist Resilienz?
- Wofür ist sie nützlich?
- Säulen der Resilienz: Achtsamkeit, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Optimismus, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Zukunftsorientierung, Netzwerkorientierung
Ressourcen erkennen:
- Bestandsaufnahme: Was sind meine Ressourcen?
- Energiefresser und Herausforderungen als Chance erkennen
Achtsamkeit und Wahrnehmung:
- Selbstwahrnehmung: Body Scan
- Meditation
- Erkennen von Wahrnehmungen, Bewertungen, Mustern
- Leben ist Veränderung
- Auf die innere Stimme achten
- Befindlichkeiten durch Wahrnehmungen bewusst verändern
Mentale Strategien:
- Regiepläne im Kopf
- Die Kraft der inneren Bilder
- Stressbilder identifizieren und verändern
- Imagination als heilsame Kraft: Achtsamkeit und gelenkte Aufmerksamkeit
- Gewissheiten und deren Auswirkungen identifizieren
- Modifikationschancen kennen
- Lösungsorientierte Visualisierungen
Gesundheit und Resilienz:
- Stärkenorientierung
- Einstellungen und Haltungen als Basis für eine gesunde Lebensführung erkennen und nutzen