Stärken stärken, Schwächen schwächen
(TDC-7660)
In diesem Persönlichkeitstraining setzen Sie sich mit Ihren persönlichen Stärken auseinander. Sie erkennen Ihr Stärkenprofil und wissen, wie Sie sich im Arbeitskontext erfolgreich profilieren und gezielt einbringen können. Sie wissen, wie Sie Ihre Kompetenzen weiter ausbauen können. Das Bewusstsein eigener Schwächen und Stärken gibt Ihnen Orientierung und hilft beim weiteren Planen Ihrer beruflichen Laufbahn.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter und Führungskräfte, die sich erfolgreicher positionieren oder verändern möchten.
Voraussetzungen
Offenheit für die Selbsterkundung sowie Bereitschaft, sich mit den eigenen Persönlichkeitsanteilen und deren Veränderung auseinanderzusetzen. Aufgrund der sehr persönlichen Inhalte sollten direkte Kolleginnen und Kollegen unterschiedliche Termine buchen. Vor Seminarbeginn erhalten Sie einen Link zum vollständigen Stärkentest, mit dem Sie bereits im Vorfeld des Präsenzseminars Ihr persönliches Stärkenprofil ermitteln sollten.
Schulungsmethode
Selbsttest, Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Fallanalysen aus der Praxis der Teilnehmer.
Trainingsprogramm
Mein persönliches Stärken- und Schwächenprofil:
- Welches sind meine Stärken?
- Wo habe ich Schwächen?
- Lohnt es sich eher Stärken zu stärken oder Schwächen zu schwächen?
- Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung
- Die unterschiedlichen Talente des Tests
Von der Schwächen- zur Stärkenorientierung:
- Das Wertequadrat
- Einschränkende und stärkenorientierte Sichtweisen
- Stärken, Talente und Kompetenzen: Was kann darunter verstanden werden?
- Hindernisse des Stärkenansatzes und Umgang damit
Psychologie zur Stärken- und Schwächenanalyse:
- Die "Positive Psychologie" und deren Grenzen
- Wer bin ich? … und wenn ja, wie viele? Persönlichkeit im Kontext
- Ressourcenorientierung und Fehlerorientierung
- Was sind "Schwächen" aus psychologischer Sicht?
Führung von Stärken:
- Unterschiedliche Talente zusammenbringen
- Welche Stärken brauchen welche Zuordnungen?
- Zielorientierter Umgang mit Schwächen
- Führung von spezifischen Talenten
Methoden zur erfolgreichen Umsetzung meiner Stärken:
- Meinen Selbstwert stärken
- Umgang mit negativen Einwänden
- Umdeuten
- Stärkenanker
- Praxistransfer: In welchen Situationen möchte ich meine Stärken intensiver einsetzen?